H1Y – Unterstützung Rettungsdienst

Am 03.01. um 22:59 Uhr wurden die Feuerwehren aus Bad Karlshafen und Helmarshausen zu ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Nach knapp einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Aktuelle Infos rund um das Einsatzgeschehen oder sonstige Mitteilungen erhaltet ihr auch über unseren WhatsApp Kanal.

H1Y – Tragehilfe

Um 17:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Karlshafen und Helmarshausen zur Unterstützung des Rettungsdienstes von der Rettungsleitstelle Kassel alarmiert. Ein Patient musste mittes Schleifkorbtrage aus dem Gebäude transportiert werden. Nachdem der Patient an den Rettungsdienst übergeben wurde, konnnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Aktuelle Infos rund um das Einsatzgeschehen oder sonstige Mitteilungen erhaltet ihr auch über … Weiterlesen

H1Y – Unterstützung Rettungsdienst

Um 21:29 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Karlshafen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Die Aufgaben bestanden im Einzelnen aus dem Ausleuchten des Grundstücks sowie der Unterstützung beim Transport zum Rettungswagen.

H1Y – Unterstützung Rettungsdienst

Um 11:39 Uhr wurden die Einsatzkräfte aus Bad Karlshafen zur Unterstützung des Rettungsdiesntes angefordert. Es galt einen Transfer des Notarztes vom Landeplatz des Rettungshubschraubers zur Einsatzstelle zu übernehmen. Außerdem musste ein Patient über eine Treppe mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen verbracht werden. Nach einer guten Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Unterstützung Rettungsdienst -Türöffnung

Die Feuerwehren aus Bad Karlshafen und Helmarshausen wurden per Meldeempfänger zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde mittels Brechwerkzeug eine Wohnungstür geöffnet und somit dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung verschafft. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

H1Y – Unterstützung Rettungsdienst

Am frühen Abend wurde die FF Bad Karlshafen zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Patientin musste aus einer Dachgeschosswohnung in den RTW verbracht werden. Aufgrund des sehr engen Treppenhauses wurde die DLK aus Beverungen nachalarmiert. Somit konnte die Patientin mit Hilfe einer Schleifkorbtrage schonend aus dem Fenster zum RTW transportiert werden.